Die Presse über Datschlandia...

Download
»Wie verkuppeln Sie Kleingärtner, Herr Roth?«
Karsten Roth, 50, betreibt ehrenamtlich in Berlin das Onlineportal Datschlandia.de
Spiegel Artikel über Karsten Roth.pdf
Adobe Acrobat Dokument 291.8 KB
Download
FAZ Artikel : "Airbnb für Kleingärtner Datschlandia will Deutschland erobern"
Airbnb für Kleingärtner-Datschlandia.pdf
Adobe Acrobat Dokument 389.4 KB

FAZ.net Beitrag: "RAUS AUS DEM GRAU: Geteiltes Laubenglück"

Wirtschaft: Immobilien: Garten: Airbnb für Kleingärtner: Datschlandia will Deutschland erobern 

Download
Ohne jahrelange Wartezeiten So kommen Sie an einen Kleingarten
Portale wie Datschlandia wollen die Leute dies- und jenseits des Gartenzauns zusammenbringen: Unter dem Motto „Garten sucht Freund“ verkuppelt Gründer Karsten Roth, der das ehrenamtlich macht, Menschen mit Garten und Zeit- oder Kraftmangel an Sehnsüchtige.
Die Laube teilen - Ohne jahrelange Warte
Adobe Acrobat Dokument 274.8 KB
Download
WDR-Lokalzeit Beitrag über Datschlandia in Köln
WDR-Lokalzeit aus Köln.mp4
MP3 Audio Datei 82.8 MB
Download
Spiegel Online »Ich mache aus zwei Notlagen eine Win-win-Situation«
Viele Familien warten jahrelang auf einen Kleingarten. Und ältere Gartenfreunde können jüngere Partner gut brauchen. Der Berliner Unternehmer Karsten Roth erklärt, wie er beide Seiten zusammenbringt.
Spiegel Online über Datschlandia.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Download
„Gartenstory mit Happy-End? Ich datschlandia jetzt“:
Fernsehbeitrag Sensdung ZIBB
RBB-Fernsehbericht-über-Datschlandia.mo
QuickTime Video Format 30.0 MB
ARD Morgenmagazin "Live nach 9"
ARD Morgenmagazin "Live nach 9"
Download
ARD Live Sendung.mp4
MP3 Audio Datei 53.6 MB
Berliner Zeitung, Wochenendausgabe: "Datsche sucht Freund"
Berliner Zeitung, Wochenendausgabe: "Datsche sucht Freund"
Download
"Vom Buddeln und Ernten"
BLZ_11.08.17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 182.1 KB
Download
B.Z. Artikel "Die Laube wird zum Teil-Garten" vom 30. Mai 2018
BZ-Artikel.PDF
Adobe Acrobat Dokument 12.5 MB
Tagesspiegel Sonntagsausgabe: "Der Zwerg heiligt die Mittel - Warum immer mehr Berliner von der eigenen Parzelle träumen"
Tagesspiegel Sonntagsausgabe: "Der Zwerg heiligt die Mittel - Warum immer mehr Berliner von der eigenen Parzelle träumen"
Magazin Muxmäuschenwild: "Datschlandia bringt Pächter und Hobby-Gärtner zusammen... Am Ende sind beide Gruppen glücklich"
Magazin Muxmäuschenwild: "Datschlandia bringt Pächter und Hobby-Gärtner zusammen... Am Ende sind beide Gruppen glücklich"
Magazin Baby und Familie: "Grün für alle - Urban Gardening begeistert Familien in der Stadt", Seite 52; Juli 2016
Magazin Baby und Familie: "Grün für alle - Urban Gardening begeistert Familien in der Stadt", Seite 52; Juli 2016
Download
Halber Kleingarten: Hobbygärtner in Teilzeit dringend gesucht
Guter Rat - Verbrauchermagazin
Guter-Rat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB
Sparkassenmagazin über die Online-Plattform Datschlandia
Sparkassenmagazin über die Online-Plattform Datschlandia
Berliner Kurier: Laubenpieper reloaded –  Aus Spießerparadies wird Naturidyll, 16.3.2017
Berliner Kurier: Laubenpieper reloaded – Aus Spießerparadies wird Naturidyll, 16.3.2017
Download
Märkische Oder-Zeitung, MOZ: Geteilter Garten, doppelte Freude
Geteilter Garten, doppelte Freude - MOZ.
Adobe Acrobat Dokument 457.7 KB

Mein Landgarten (2017): Gartenhilfe: Zusammen pflanzen & pflegen

Wem die Arbeit in seinem Kleingarten buchstäblich über den Kopf wächst, kann über Datschlandia Hilfe finden: Das Projekt vermittelt zwischen Kleingarten-Pächtern und Gärtnern, die über keine eigene Grünfläche verfügen. Diese helfen bei der anfallenden Arbeit und dürfen dafür selbst Pflanzen anbauen. Infos: www.datschlandia.de

Braunschweiger Zeitung: "Gartenlust"
Braunschweiger Zeitung: "Gartenlust"
Aufs Land: Artikel über die neuen Kleingärtner. Frühling 2017
Aufs Land: Artikel über die neuen Kleingärtner. Frühling 2017
Download
Aufs Land !
Artikel über die neuen Kleingärtner.
Aufs_Land_Artikel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Zeitschrift ‚enorm’, ein Magazin für den gesellschaftlichen Wandel, Sonderausgabe Stadtentwicklung: Urbania gestalten“:

„Gemüsegärten für wirklich alle.“
„Datschlandia vermittelt Pflanzfreunde als Saisongärtner.“

Download
Deutschlandfunk Reportage über Datschlandia (6 min)
Deutschlandfunk.mov
QuickTime Video Format 5.6 MB
Download
RS2-Radio Teaser-Die geilste Idee des Sommers
RS2-Radio Teaser-Die geilste Idee des So
MP3 Audio Datei 400.6 KB
Download
RS2-Radio Interview zu Datschlandia
RS2-Radio Interview zu Datschlandia.mp3
MP3 Audio Datei 6.9 MB
Download
Radio Multikult.fm:
Radio Interview zum Thema Datschlandia Kleingarten-Sharing im Morgenmagazin.
Radio-Interview-Karsten-Roth.mp3
MP3 Audio Datei 18.3 MB
Download
Deutschlandfunk-040417-1600.mp4
MP3 Audio Datei 413.8 KB
Download
Blog codecheck.info
Besitz teilen: Schrebergarten sucht Gärtner - Für eine Saison und mehr.
Grünflächen und Gärten sind in manchen Städten eine Seltenheit. Gut, dass immer mehr Initiativen jetzt dabei helfen, Gartenfreunde zueinander zu führen. Denn ein Schrebergärten lässt sich leicht mit mehren Leute teilen – und Spaß macht es auch noch.
http://www.codecheck.info/news/Besitz-teilen-Schrebergarten-sucht-Gaertner-146162
Besitz teilen: Schrebergarten sucht Gär
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Download
taz - Ableger Futurzwei: Damit die Lauben auch in Zukunft piepen
Der demographische Wandel Deutschlands findet auch in den Kleingärten statt. Während die Besitzer immer älter werden, überleben die strengen Regularien für die Parzellen und setzen die Laubenpieper zunehmend unter Druck. Karsten Roth hatte mit seinem Onlineportal datschlandia.de eine Idee, wie man Alte und Junge, Etablierte und Außenseiter miteinander verbindet.
taz - Futurzwei _ Damit die Lauben auch
Adobe Acrobat Dokument 82.9 KB
Nachhaltigkeits-Blog Utopia, März 2017
Nachhaltigkeits-Blog Utopia, März 2017

Weitere Stimmen über Datschlandia...

„Airbnb für Kleingärtner“, FAZ

„Die geilste Idee des Sommers“, Gerlinde Jänicke, Radio 94,3 rs2

„Ich freue mich über diese Seite, eine tolle Idee“, Saison-Gärtnerin Kathrin

„Laubenpieper Reloaded", Berliner Kurier

„Datschlaaaaand!“, Ben

„Gute Idee“, Braunschweiger Zeitung
„Das Angebot von Datschlandia, diese Verbindung zwischen Pächter und Interessent zu vermitteln, finde ich übrigens super. Vielen Dank für diesen Einsatz.", Saison-Gärtnerin Alexandra

"Gemüsegärten für wirklich alle" enorm-Magazin für den gesellschaftlichen Wandel, Sonderausgabe Stadtentwicklung
„Urban Gardening im Shared Economy Gewand", Radio Multikult
„Grün für alle - Urban Gardening begeistert Familien in der Stadt", Zeitschrift Baby & Familie

„Tolle Idee Datschlandia! ", Saison-Gärtner Niels

„Ein Gewinn für beide Seiten“, Berliner Zeitung

„Da es so schwierig ist einen Garten in Berlin zu finden und da ich beruflich gerade auch gut eingespannt bin, finde ich Datschlandia eine super Idee und bin gespannt auf die Menschen und Gärten, die da kommen.“ Garten Suchende Stephanie

„Ich finde die Idee gut, ich kann mir gut vorstellen, im Falle eines Falles den Garten mit jemand zu teilen, der mir hilft, ihn schick zu halten",  Brandenburger Landesverbands der Gartenfreunde Geschäftsführer Fred Schenk. 

„Ich finde, das ist eine tolle Aktion und freue mich auf die Interessenten! ", Kleingärtnerin Susanne

„Die neuen Kleingärtner", Aufs Land

"Tindern für Gärten", Udo Knierim, Radio rs2

„Was liegt näher, als sich einen Garten (und seine Erzeugnisse) zu teilen?", Nachhaltigkeits-Blog Utopia

„Kuriose Sache, coole Story", Kommentar Tageszeitung Chefredaktion Katharina

„Ihre Idee der Vermittlung ist sensationell ! Vielen Dank für die großartige Initiative.", Saison-Gärtnerin Alexandra
„Ein Schrebergarten lässt sich bei Datschlandia leicht mit mehreren Leute teilen – und Spaß macht es auch noch“, Blog codecheck.info

„Das wollen Sie vielleicht Ihren Freunden nicht verraten, sondern für sich behalten“, Gerlinde Jänicke, Radio 94,3 rs2

„Geteilter Garten, doppelte Freude“ Märkische Oderzeitung

Tipp: Wem das alles zu lange dauert, der kann sich auf der Online-Plattform Datschlandia umschauen. Hier bieten Kleingärtner temporär ihre Gärten an, und ihr könnt gleich ausprobieren, ob Gärtnern im Verein wirklich euer Ding ist.“, Sabine Tropp, wohnglueck.de

„Datschlandia bringt Pächter und Hobby-Gärtner zusammen... Am Ende sind beide Gruppen glücklich“ Magazin Muxmäuschenwild


Über Datschlandia:

Karsten Roth
Karsten Roth

[ˈdatʃlændɪja:]  Was ist Datschlandia? Datschlandia ist ein Projekt von Karsten Roth aus Berlin.

 +++ Gründer Karsten Roth im Spiegel Interview +++ Unter dem Stichwort Sharing Economy  wird momentan alles mögliche geteilt, um einen grösseren Nutzen für alle zu erzielen - mal sinnvolle, mal weniger sinnvolle Dinge. Beim Thema Kleingarten, Datschen, Schrebergärten & Urban Gardening liegt meiner Meinung nach der Vorteil für alle auf der Hand, sodass dieses Projekt in die Kategorie sinnvoll gehört (zumindest meiner Meinung nach). Ihre Nachfrage wird es zeigen.